Gärten sind Ausdruck der Persönlichkeit. Seele und Temperament spiegeln sich, Menschen und Gärten ändern sich. Meiner, ein Chinesischer Garten entsprach mir nie. Inspiriert durch eine Chinareise 1979 wurde er angelegt und schön gefunden. Eines Tages fehlten mir die Blumen, die Symbolik nervte. Angeflogene Blumen machten Seele und Verstand bereit neu anzufangen. Vor 5 Jahren entstand dann der jetzige Garten, in dem es 1 Regel gibt, daß ich daran mehr Freude haben will als Arbeit.
Mittwoch, 25. Juli 2007
Was so alles auf einer Terrasse Platz findet !
Ipomoea tricolor "Heavenly Blue", Erigeron annua
Topfgartenecke mit Sauerkrautfaß, darin Alchemilla, kleine Farne und Hymenocallis; Steingut-Topf mit Lampenputzergras, Keramiktöpfe mit Pelargonien, Kamelien, Amaryllis, Rispenhortensie und Bartfaden.
dunkle Pelargonienblüte
Hängetöpfe mit "Million Belle"-Petunien, Pelargonienhochstämmchen,
Petunien, Euphorbie
"Rosenelf" mit Adiantum(Farn), und dem schmückenden Drumherum.
Jetzt ist so der Zeitpunkt, wo ich dringend die Bremse beim Töpfeverteilen auf der Terrasse ziehen muß, einen Schlachtplan für die Sitzordnung muß ich bei mehr als 4 Personen sowieso erstellen. Aber mit einer guten Strategie hat vielleicht doch noch ein Topf Platz, oder zwei oder drei??? Ach, und für den kleinen Bruder vom Willi kriegen wir auch noch einen Stuhl hin.
Bei dem schönen Blau der Trichterwinde ist es aber sicherlich zu verschmerzen, dass die Gauklerblume ihre Blütezeit beendet hat. Obwohl sie bei uns noch reichlich Knospen zeigt. Wir hatten in den letzten Tagen reichlich Regen, aber dass das Hechtkraut bei Regen nicht blüht, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Irgendein kleiner blauvioletter Blütenkranz ist immer zu entdecken und die Kerzen werden täglich länger. Danach ist bei uns dann auch Blau-Ebbe angesagt: Unsere blauen Hibiscus-Sträucher sind noch recht klein und die Bartblumen brauchen noch etwas Zeit...
Hallo Barbara, danke für Deinen Besuch auf meinem Blog. Ich verstehe nicht, warum Dein Kommentar nicht angenommen wurde. Deine Nachricht habe ich erhalten, vielen Dank, daß Du Dir diese zusätzliche Mühe gemacht hast. Ich weiß auch nicht, ob so etwas einfach mal vorkommt? Haben andere damit Erfahrungen, ich bin ja leider Blog-Neuling? Silkes Kommentar hat es ja offensichtlich schon geschafft, so daß es nicht an meiner Einstellung liegt?)! LG Wurzerl
Das waren wieder herrliche Eindrücke. Außerdem finde ich, du schreibst sehr schön. Besucherritzen, herrlich. Die habe ich nicht. Ich habe ganze Besucherbetten ;-)
Wahnsinn, was Du alles auf Deiner Terrasse hast! Sieht sehr schön aus, ich finde das toll, wenn eine Terrasse oder ein Balkon auch so richtig voller Pflanzen sind. Das Problem mit dem fehlenden Sitzplatz hatte ich deswegen auch schon. LG, Monika
I was born in a Bavarian village in Germany. I grew up in Munich and worked there as a bank employee and I am living now in a little town near the Bavarian capital. I' m the owner of a little Asian front garden and a garden in the English cottage style.
Geboren im Pfaffenwinkel, aufgewachsen in München, lebe ich jetzt im östlichen Oberbayern, wo ich die Besitzerin eines kleinen asiatischen Vorgartens und eines etwas grösseren Gartens im englischen Cottage-Stil sein darf.
Ich freue mich, wenn mein Blog zum wiederholten Besuch einlädt. Ich gebe in allem meine subjektive Meinung wieder, für die ich keine Haftung übernehmen kann. Die Fotos und Texte sind (wenn nicht anders gekennzeichnet) ausschließlich von mir und bedürfen zur Weitergabe oder Veröffentlichung meiner Einwilligung. Viel Freude beim Spaziergang durch meinen Garten, oder beim Begleiten zu Gartenreisen in alle Welt, oder beim Anlegen von Gärten bei Freunden an dem ich Euch gerne teilhaben lasse.
Den "Nice Matters Award" habe ich am 13.08.07 von Birgit erhalten. Und da Birgit auch gleich den Anti-Award in ihrem Blog anbietet tausche ich ihn gerne gegen diesen aus.Für mich ist jeder Eurer Besuche und Eure Kommentare Auszeichnung genug, denn das geschieht freiwillig.
9 Kommentare:
Bei dem schönen Blau der Trichterwinde ist es aber sicherlich zu verschmerzen, dass die Gauklerblume ihre Blütezeit beendet hat. Obwohl sie bei uns noch reichlich Knospen zeigt.
Wir hatten in den letzten Tagen reichlich Regen, aber dass das Hechtkraut bei Regen nicht blüht, konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. Irgendein kleiner blauvioletter Blütenkranz ist immer zu entdecken und die Kerzen werden täglich länger.
Danach ist bei uns dann auch Blau-Ebbe angesagt: Unsere blauen Hibiscus-Sträucher sind noch recht klein und die Bartblumen brauchen noch etwas Zeit...
Hallo Barbara, danke für Deinen Besuch auf meinem Blog. Ich verstehe nicht, warum Dein Kommentar nicht angenommen wurde. Deine Nachricht habe ich erhalten, vielen Dank, daß Du Dir diese zusätzliche Mühe gemacht hast. Ich weiß auch nicht, ob so etwas einfach mal vorkommt? Haben andere damit Erfahrungen, ich bin ja leider Blog-Neuling? Silkes Kommentar hat es ja offensichtlich schon geschafft, so daß es nicht an meiner Einstellung liegt?)!
LG Wurzerl
Hallo Barbara, pardon, vergessen, dieser Adiantum ist nicht winterhart, der wandert im Spätherbst mit Elf in den Wintergarten.
LG Wurzerl
Das waren wieder herrliche Eindrücke. Außerdem finde ich, du schreibst sehr schön.
Besucherritzen, herrlich. Die habe ich nicht. Ich habe ganze Besucherbetten ;-)
LG*R*
... und keine Hosta auf einem schattigen Plätzchen auf der Terreasse?
Wolfgang, bring mich nicht auf dumme Gedanken, beim Sauerkrautfaß würde eine Hosta ausnehmend gut aussehen!
LG Wurzerl
Wahnsinn, was Du alles auf Deiner Terrasse hast! Sieht sehr schön aus, ich finde das toll, wenn eine Terrasse oder ein Balkon auch so richtig voller Pflanzen sind. Das Problem mit dem fehlenden Sitzplatz hatte ich deswegen auch schon.
LG, Monika
Dieser Rosenelf sieht aber auch zu schön aus. Dafür würde ich auch noch ein Plätzchen finden.
Viele Grüße
Margrit
golden goose online
Jordan Travis Scott
kd 15
fear of god
Kommentar veröffentlichen