Gärten sind Ausdruck der Persönlichkeit. Seele und Temperament spiegeln sich, Menschen und Gärten ändern sich. Meiner, ein Chinesischer Garten entsprach mir nie. Inspiriert durch eine Chinareise 1979 wurde er angelegt und schön gefunden. Eines Tages fehlten mir die Blumen, die Symbolik nervte. Angeflogene Blumen machten Seele und Verstand bereit neu anzufangen. Vor 5 Jahren entstand dann der jetzige Garten, in dem es 1 Regel gibt, daß ich daran mehr Freude haben will als Arbeit.
Donnerstag, 6. September 2007
Regentage
Regentage kann man so oder so betrachten. Der Bauer im Märchen fand sie wichtig und als Petrus ihm freistellte, sich das Wetter für seinen Acker selbst zu machen, weil der Bauer der Meinung war, Petrus beherrsche dieses Geschäft nicht richtig, da wechselte er fein säuberlich die Sonnen- und die Regentage ab.
Das Getreide wuchs, höher als je zuvor und die Erntezeit nahte früher als je erhofft. Petrus kam auch vorbei, um sich das Ergebnis des Wettermachens anzusehen.
Der Bauer schnitt das Korn und brachte es zur Mühle, doch es gab kein Mehl. Da schmunzelte Petrus und meinte: " Siehst Du, mit meinem Wetter warst Du nicht zufrieden und hast doch jedes Jahr geerntet und bist satt geworden von Deinem Brot, das aus Deinem Mehl von Deinem Korn war."
Der Bauer erwiderte aufgebracht, daß er doch alles richtig gemacht hätte. "Kein Gewitter, kein Hagel, kein Sturm, nur Sonne und Regen, in richtigem Maß!" Da sagte Petrus: "Und was ist mit dem Wind? Du hast den Wind vergessen, der Deine Ähren fruchtbar gemacht hätte, so sind es nur taube Hülsen, von denen wirst Du nicht satt."
Petrus verließ den verdutzten Bauern und kümmerte sich wieder nach seinem Gutdünken selbst um das Wetter. Und der Bauer stand nie mehr auf seinem Feld und schimpfte nach oben. Er hatte seine Lehren gezogen.
Ich könnte jetzt diese Parabel umdeuten auf unsere Klima-Veränderungen, die Verschiebung der Jahreszeiten, das Kyoto-Protokoll, die Macht des Geldes, die Ohnmacht der Betroffenen und vieles mehr. Ich sage dazu nur: Schade, daß immer weniger Eltern ihren Kindern dieses Märchen vorlesen. So gibt es offenbar immer mehr "Bauern", die das Wetter selbst fabrizieren.
Ich nehme das Wetter, wie es kommt und denke: auch wenn wir im Regen etwas zerzaust aussehen. Unsere Gartenblumen schmücken sich mit den Tropfen, als würden sie sich Diamanten umhängen. Das finde ich sehr reizvoll.
Darum gibt es heute nicht nur Regen, es gibt auch Regenbilder aus meinem Garten.
Vielleicht könnt Ihr ihnen genauso etwas positives abgewinnen, wie ich.
Lassen wir die Sonne halt inwendig scheinen und freuen uns, wenn der Grundwasserspiegel steigt, wir nicht gießen müssen, sondern am nächsten Tag vielleicht schon mit den Umpflanz-Aktionen beginnen können, die wir wegen dem zu trockenen Boden verschieben mußten.
Eine bemerkenswerte Geschichte... In der Tat, wenn der Mensch könnte würde er überall seine Finger im Spiel haben, und auf eine andere Art und Weise mischt er sich ja bereits wirklich in das Wettermachen ein. Es gibt zwar ein paar Naturerscheinungen, auf die ich prima verzichten könnte bzw., die meinetwegen weniger heftig ausfallen könnten, aber ich stehe auf dem Standpunkt: Nehmen was kommt und notfalls seine Pläne anpassen oder gar umwerfen. Jedenfalls sind es wunderschöne und reizvolle Fotos, die durch den Regen entstanden sind! Liebe Grüße Silke
Ich kann mich nur Silke's Kommentar anschliessen. Weshalb sich über etwas ärgern, wenn wir es doch nicht ändern können? Und hat nicht immer alles (zum Glück) zwei Seiten? Einen schönen Tag, auch wenn es regnen sollte ;-) ! Barbara
Bin ja kein wirklich grosser Regenfan, aber auf Deinen Blüten sieht das richtig faszinierend aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Komme momentan gar nicht dazu neue Posts einzustellen, irgndwie Dauerstress....arbeiten, dann direkt ins Krankenhaus und wenn ich dann zu Hause bin habe ich auch keinen Nerv mehr etwas am Computer zu machen. Denke, dass es am Wochenende wieder etwas ruhiger zugeht, dann kommen auch wieder Bilder von mir, versprochen.
Wünsche Dir einen wunderschönen Tag, liebe Grüße, Britta
Hast du wunderbar geschrieben, du liebe Philosophin! Ich finds auch schrecklich wenn ich hören muss, dass man aus Gründen einer politischen Parade in Russland die Regenwolken vom Himmel schießt. Und weiterhin finde ich jedes Wetter schön, man muss es nur aus der richtigen Ecke besehen!
Liebes Wurzerl, ganz wunderschöne Bilder hast du gemacht und eine gute & weise Geschichte erzählt! Über den Regen freue ich mich auch derzeit, wir hatten dieses Jahr viel zu wenig - aber muss der gleich mit Wintertemperaturen einhergehen in der ersten Semptemberwoche? Ich weiß, ich weiß, ich sollte nicht jammern und das aber weglassen... Liebe Grüße & danke für die schönen Bilder, Margit
Die Regenbilder sehen klasse aus und die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Jeder bedauert uns nun, weil wir in England kein Sommerwetter hatten, ich fand es gar nicht so schlimm (außer, dass ich gerne mal im Garten gesessen hätte...) und wir hatten einen wunderschönen Urlaub. Die Katze (eigentlich waren es zwei - aber Florence wollte nicht auf die Fotos) haben mit zur Mietsache gehört und wurden morgens von unseren Mädels verpflegt. LG, Monika
Manchmal freue ich mich über Regen, aber manchmal krieg ich auch die Krise. Dann nämlich, wenn es gar nicht mehr zu regnen aufhört und der Garten ein einziges Sumpfbeet ist. Zum Glück können wir nichts dran ändern und das ist auch gut so!
Sehr schön, Deine Regenbilder, besonders auf dem Frauenmantel!
Es freut mich, daß Dir meine roten Kugeln gefallen! Ein Teelicht werde ich jedoch nicht hineinstellen, das würde wohl die Glasur wegen der Hitze nicht vertragen... Die Kugeln sind aber auch perfekt als Rosenkugeln! Ich mach sicherlich noch mehr davon denn ich liebe dieses kräftige Rot!
Ich bin übrigens auch schon sehr gespannt auf meine Herbstdeko denn ich hab in der letzten Zeit einiges gesammelt dafür!
Eigentlich hatte ich mich von den Sommerblumen schon trennen wollen - aber sie sind einfach noch zu schön!
Ich bin schon ganz schön froh, dass nicht jeder sein eigenes Wetter machen kann. Noch jedenfalls. Die Geschichte zeigt es ja deutlich. Deine Fotos sind sehr gelungen. Auch Regenfotos können schön sein. Wir hatten jetzt grade mal ein paar schöne Tage und ich konnte Umpflanzaktionen starten. Bei Regen wäre das nicht gegangen. Aber ich nehme, was kommt. Geht ja auch nicht anders. Viele Grüße Margrit
Hallo Wurzerl - wunderschöne Blüten-Diamanten-Bilder und eine wirklich weise Geschichte. Nicht auszudenken, wenn wir Menschen wirklich das Wetter "machen" könnten. Sowohl der Regen als auch Sonnenschein, sowohl Kälte als auch Wärme hat seinen Reiz (seinen Sinn ja sowieso). Wenn es regnet und stürmt, ist die warme Stube (vielleicht sogar mit einem prasselnden Kamin) und einem schönen Tässchen Tee verlockend und wenn die Sonne intensiv vom Himmel lacht, wird der Regen zum Geschenk. Ich hab die Sonnenstunden dieses Sommers genossen und freu mich jetzt auf den Herbst und Winter mit seiner Gemütlichkeit. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende - liebe Grüße von marlene
I was born in a Bavarian village in Germany. I grew up in Munich and worked there as a bank employee and I am living now in a little town near the Bavarian capital. I' m the owner of a little Asian front garden and a garden in the English cottage style.
Geboren im Pfaffenwinkel, aufgewachsen in München, lebe ich jetzt im östlichen Oberbayern, wo ich die Besitzerin eines kleinen asiatischen Vorgartens und eines etwas grösseren Gartens im englischen Cottage-Stil sein darf.
Ich freue mich, wenn mein Blog zum wiederholten Besuch einlädt. Ich gebe in allem meine subjektive Meinung wieder, für die ich keine Haftung übernehmen kann. Die Fotos und Texte sind (wenn nicht anders gekennzeichnet) ausschließlich von mir und bedürfen zur Weitergabe oder Veröffentlichung meiner Einwilligung. Viel Freude beim Spaziergang durch meinen Garten, oder beim Begleiten zu Gartenreisen in alle Welt, oder beim Anlegen von Gärten bei Freunden an dem ich Euch gerne teilhaben lasse.
Den "Nice Matters Award" habe ich am 13.08.07 von Birgit erhalten. Und da Birgit auch gleich den Anti-Award in ihrem Blog anbietet tausche ich ihn gerne gegen diesen aus.Für mich ist jeder Eurer Besuche und Eure Kommentare Auszeichnung genug, denn das geschieht freiwillig.
11 Kommentare:
Eine bemerkenswerte Geschichte...
In der Tat, wenn der Mensch könnte würde er überall seine Finger im Spiel haben, und auf eine andere Art und Weise mischt er sich ja bereits wirklich in das Wettermachen ein.
Es gibt zwar ein paar Naturerscheinungen, auf die ich prima verzichten könnte bzw., die meinetwegen weniger heftig ausfallen könnten, aber ich stehe auf dem Standpunkt: Nehmen was kommt und notfalls seine Pläne anpassen oder gar umwerfen.
Jedenfalls sind es wunderschöne und reizvolle Fotos, die durch den Regen entstanden sind!
Liebe Grüße Silke
Ich kann mich nur Silke's Kommentar anschliessen. Weshalb sich über etwas ärgern, wenn wir es doch nicht ändern können? Und hat nicht immer alles (zum Glück) zwei Seiten?
Einen schönen Tag, auch wenn es regnen sollte ;-) !
Barbara
Bin ja kein wirklich grosser Regenfan, aber auf Deinen Blüten sieht das richtig faszinierend aus, wenn die Wassertropfen abperlen. Komme momentan gar nicht dazu neue Posts einzustellen, irgndwie Dauerstress....arbeiten, dann direkt ins Krankenhaus und wenn ich dann zu Hause bin habe ich auch keinen Nerv mehr etwas am Computer zu machen. Denke, dass es am Wochenende wieder etwas ruhiger zugeht, dann kommen auch wieder Bilder von mir, versprochen.
Wünsche Dir einen wunderschönen Tag, liebe Grüße, Britta
Hast du wunderbar geschrieben, du liebe Philosophin! Ich finds auch schrecklich wenn ich hören muss, dass man aus Gründen einer politischen Parade in Russland die Regenwolken vom Himmel schießt. Und weiterhin finde ich jedes Wetter schön, man muss es nur aus der richtigen Ecke besehen!
Al
Liebes Wurzerl, ganz wunderschöne Bilder hast du gemacht und eine gute & weise Geschichte erzählt! Über den Regen freue ich mich auch derzeit, wir hatten dieses Jahr viel zu wenig - aber muss der gleich mit Wintertemperaturen einhergehen in der ersten Semptemberwoche? Ich weiß, ich weiß, ich sollte nicht jammern und das aber weglassen...
Liebe Grüße & danke für die schönen Bilder, Margit
Die Regenbilder sehen klasse aus und die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.
Jeder bedauert uns nun, weil wir in England kein Sommerwetter hatten, ich fand es gar nicht so schlimm (außer, dass ich gerne mal im Garten gesessen hätte...) und wir hatten einen wunderschönen Urlaub.
Die Katze (eigentlich waren es zwei - aber Florence wollte nicht auf die Fotos) haben mit zur Mietsache gehört und wurden morgens von unseren Mädels verpflegt.
LG, Monika
Manchmal freue ich mich über Regen, aber manchmal krieg ich auch die Krise. Dann nämlich, wenn es gar nicht mehr zu regnen aufhört und der Garten ein einziges Sumpfbeet ist. Zum Glück können wir nichts dran ändern und das ist auch gut so!
Hallo Wurzerl,
sehr schön wieder dein Beitrag...
ich habe auch nix gegen den Regen,
wenn es nur nicht gleich so kalt wäre!
Aber die Fotos sind wie immer superschön!
Die Geschicht kenne ich... sehr schön.
Noch einen schönen Abend
liebe Grüße Helen
Sehr schön, Deine Regenbilder, besonders auf dem Frauenmantel!
Es freut mich, daß Dir meine roten Kugeln gefallen! Ein Teelicht werde ich jedoch nicht hineinstellen, das würde wohl die Glasur wegen der Hitze nicht vertragen... Die Kugeln sind aber auch perfekt als Rosenkugeln! Ich mach sicherlich noch mehr davon denn ich liebe dieses kräftige Rot!
Ich bin übrigens auch schon sehr gespannt auf meine Herbstdeko denn ich hab in der letzten Zeit einiges gesammelt dafür!
Eigentlich hatte ich mich von den Sommerblumen schon trennen wollen - aber sie sind einfach noch zu schön!
Viele Grüße,
Anita
Ich bin schon ganz schön froh, dass nicht jeder sein eigenes Wetter machen kann. Noch jedenfalls. Die Geschichte zeigt es ja deutlich.
Deine Fotos sind sehr gelungen. Auch Regenfotos können schön sein. Wir hatten jetzt grade mal ein paar schöne Tage und ich konnte Umpflanzaktionen starten. Bei Regen wäre das nicht gegangen. Aber ich nehme, was kommt. Geht ja auch nicht anders.
Viele Grüße
Margrit
Hallo Wurzerl - wunderschöne Blüten-Diamanten-Bilder und eine wirklich weise Geschichte. Nicht auszudenken, wenn wir Menschen wirklich das Wetter "machen" könnten.
Sowohl der Regen als auch Sonnenschein, sowohl Kälte als auch Wärme hat seinen Reiz (seinen Sinn ja sowieso). Wenn es regnet und stürmt, ist die warme Stube (vielleicht sogar mit einem prasselnden Kamin) und einem schönen Tässchen Tee verlockend und wenn die Sonne intensiv vom Himmel lacht, wird der Regen zum Geschenk.
Ich hab die Sonnenstunden dieses Sommers genossen und freu mich jetzt auf den Herbst und Winter mit seiner Gemütlichkeit.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende - liebe Grüße von marlene
Kommentar veröffentlichen