Gärten sind Ausdruck der Persönlichkeit. Seele und Temperament spiegeln sich, Menschen und Gärten ändern sich. Meiner, ein Chinesischer Garten entsprach mir nie. Inspiriert durch eine Chinareise 1979 wurde er angelegt und schön gefunden. Eines Tages fehlten mir die Blumen, die Symbolik nervte. Angeflogene Blumen machten Seele und Verstand bereit neu anzufangen. Vor 5 Jahren entstand dann der jetzige Garten, in dem es 1 Regel gibt, daß ich daran mehr Freude haben will als Arbeit.
Freitag, 7. September 2007
Isoplexis canariensis, die Kanarischen Inseln ziehen ein!
Na, habt Ihr den Regen-Post schon verdaut?! Ok, was ich hier mit Euch treibe, ist theoretisches April-Wetter in Reinkultur. Denn auf den Kanaren, wohin ich Euch heute entführe, ist es halt das ganze Jahr (bis auf 2 - 3 Wochen) sonnig.
Ich habe mir die Insel Teneriffa nach Hause geholt. Isoplexis canariensis ist eng mit Digitalis verwandt, hat keinen eigenen deutschen Namen. Die Gattung gibt es in drei Arten immergrüner Sträucher bzw. Halbsträucher. In den Lorbeer- und Baumheidewäldern Madeiras und der Kanaren ist ihr Naturstandort. Die 5zipfeligen, lebhaft gefärbten Blüten machen die Kübelpflanze äußerst kulturwürdig.
Ich wollte unbedingt eine schöne, große Pflanze für meinen Wintergarten, als Anti-Regen-Therapie, sozusagen. Farblich ist mit den Vandas, Oncidien und Paphis viel blau, lila, gelb und orange vertreten. Also schieden Farben wie pink, rot, und rosa aus. Nun, ich bin fündig geworden, Ist sie nicht schön?
Isoplexis wird von mir noch ein bißchen Dauerdünger bekommen und bis es draußen ungemütlich wird, regelmäßig gut gewässert. Je kälter draußen, umso weniger Wassergaben drinnen. Vielleicht auch ein kleiner Rückschnitt, daß die Pflanze buschiger wird, mit umso mehr Blütenrispen wird sie mich hoffentlich nächste Jahr belohnen.
Hier noch ein paar "Aufwärmer" aus Teneriffa, mein Bruder hat sie mir durchgemailt, damit wir uns ein bißchen aufwärmen können. Er lebt seit Jahrzehnten auf der Sonneninsel. Im Vordergrund eine Agave, Mitbringsel der ersten Amerika-Eroberer, die auf den Kanaren hin und zurück immer ihre Eß- und Wasservorräte auffüllten.
Echium, der Natternkopf; ich finde ja, er alleine lohnt schon den Besuch der Insel. Was für ein faszinierendes , grandioses Gewächs.
So, auch in Teneriffa geht die Sonne abends unter. Das Bild ist im Garten meines Bruders gemacht worden und wohl nicht schwer zu verstehen, es ist seit geraumer Zeit mein Desktop-Bild. Ich hoffe Ihr seid alle aufgewärmt und es wäre schön, wenn wir diese Sonne mit in einen goldenen Herbst in unsere Gärten nehmen könnten.
Guten Morgen alle Anzeichen deuten auf einen sonnigen Tag hier, bin gespannt! Deine Isoplexis c. war bis vorhin eine unbekannte Pflanze für mich. Sie gefällt mir. Hast du sie hier kaufen können, oder ist sie gar ein Geschenk deines Bruders? Einen sonnigen Tag wünsche ich dir! Barbara
Guten Morgen Barbara, nein, keine Wildpflanze aus Teneriffa, mein Bruder entnimmt nichts aus der Natur, er hat im Gegenteil seinen Garten mit vielen endemischen Canaren-Pflanzen voll und bewahrt diese auch. Seine Touristen genießen es sehr, daß er nicht versucht einen x-beliebigen Tropen-Garten zu gestalten. Die Pflanze habe ich vorgestern bei heftigem Regen in meiner Gärtnerei gefunden. Manchmal gibt es Schätzchen an Orten, wo man sie wirklich nicht vermutet. Liebe Grüße vom Wurzerl
Jetzt habe ich es anscheinend geschafft, der mein Beitrag gelöscht wurde!? Ich hatte geschrieben, dass ich die Pflanze bisher auch noch nicht kannte, sie aber sehr interessant finde. Die Farbe finde ich klasse.
Ich hoffe, Dein Bruder hat genug Sonne für uns alle geschickt!
Zu den englischen Gärten: man erkennt sie irgendwie wirklich immer, obwohl anderswo auch viele wunderschöne Gärten sind.
Da ich Fingerhüte ja sehr gern mag, gefällt mir deine neue Wintergartenbewohnerin natürlich auch besonders gut! Die Blütenform ist schon recht ähnlich. Ein Bruder auf Teneriffa ist aber praktisch - da kannst du dem tristen Wetter, das uns noch bevorsteht, hoffentlich dann einfach mal entfliehen, wenn's dir zu viel wird! Liebe Grüße & einen schönen Tag, Margit
wow, hab ich hier schon wieder einiges verpasst. Wunderschöne Fotos. Und du beweist, dass die Kombination von Regen und Blüten durchaus bezaubernd sein kann.
I was born in a Bavarian village in Germany. I grew up in Munich and worked there as a bank employee and I am living now in a little town near the Bavarian capital. I' m the owner of a little Asian front garden and a garden in the English cottage style.
Geboren im Pfaffenwinkel, aufgewachsen in München, lebe ich jetzt im östlichen Oberbayern, wo ich die Besitzerin eines kleinen asiatischen Vorgartens und eines etwas grösseren Gartens im englischen Cottage-Stil sein darf.
Ich freue mich, wenn mein Blog zum wiederholten Besuch einlädt. Ich gebe in allem meine subjektive Meinung wieder, für die ich keine Haftung übernehmen kann. Die Fotos und Texte sind (wenn nicht anders gekennzeichnet) ausschließlich von mir und bedürfen zur Weitergabe oder Veröffentlichung meiner Einwilligung. Viel Freude beim Spaziergang durch meinen Garten, oder beim Begleiten zu Gartenreisen in alle Welt, oder beim Anlegen von Gärten bei Freunden an dem ich Euch gerne teilhaben lasse.
Den "Nice Matters Award" habe ich am 13.08.07 von Birgit erhalten. Und da Birgit auch gleich den Anti-Award in ihrem Blog anbietet tausche ich ihn gerne gegen diesen aus.Für mich ist jeder Eurer Besuche und Eure Kommentare Auszeichnung genug, denn das geschieht freiwillig.
6 Kommentare:
Guten Morgen
alle Anzeichen deuten auf einen sonnigen Tag hier, bin gespannt! Deine Isoplexis c. war bis vorhin eine unbekannte Pflanze für mich. Sie gefällt mir. Hast du sie hier kaufen können, oder ist sie gar ein Geschenk deines Bruders?
Einen sonnigen Tag wünsche ich dir!
Barbara
Guten Morgen Barbara,
nein, keine Wildpflanze aus Teneriffa, mein Bruder entnimmt nichts aus der Natur, er hat im Gegenteil seinen Garten mit vielen endemischen Canaren-Pflanzen voll und bewahrt diese auch. Seine Touristen genießen es sehr, daß er nicht versucht einen x-beliebigen Tropen-Garten zu gestalten.
Die Pflanze habe ich vorgestern bei heftigem Regen in meiner Gärtnerei gefunden. Manchmal gibt es Schätzchen an Orten, wo man sie wirklich nicht vermutet.
Liebe Grüße vom Wurzerl
Jetzt habe ich es anscheinend geschafft, der mein Beitrag gelöscht wurde!?
Ich hatte geschrieben, dass ich die Pflanze bisher auch noch nicht kannte, sie aber sehr interessant finde. Die Farbe finde ich klasse.
Ich hoffe, Dein Bruder hat genug Sonne für uns alle geschickt!
Zu den englischen Gärten: man erkennt sie irgendwie wirklich immer, obwohl anderswo auch viele wunderschöne Gärten sind.
LG, Monika
Da ich Fingerhüte ja sehr gern mag, gefällt mir deine neue Wintergartenbewohnerin natürlich auch besonders gut! Die Blütenform ist schon recht ähnlich.
Ein Bruder auf Teneriffa ist aber praktisch - da kannst du dem tristen Wetter, das uns noch bevorsteht, hoffentlich dann einfach mal entfliehen, wenn's dir zu viel wird!
Liebe Grüße & einen schönen Tag,
Margit
Liebes Wurzerl,
wow, hab ich hier schon wieder einiges verpasst. Wunderschöne Fotos. Und du beweist, dass die Kombination von Regen und Blüten durchaus bezaubernd sein kann.
Ein ebensolches Wochenende wünscht dir
Sunny :)
Dieses letzte Foto ist doch das ideale Desktop-Foto. Wunderschön.
Viele Grüße
Margrit
Kommentar veröffentlichen