Gärten sind Ausdruck der Persönlichkeit. Seele und Temperament spiegeln sich, Menschen und Gärten ändern sich. Meiner, ein Chinesischer Garten entsprach mir nie. Inspiriert durch eine Chinareise 1979 wurde er angelegt und schön gefunden. Eines Tages fehlten mir die Blumen, die Symbolik nervte. Angeflogene Blumen machten Seele und Verstand bereit neu anzufangen. Vor 5 Jahren entstand dann der jetzige Garten, in dem es 1 Regel gibt, daß ich daran mehr Freude haben will als Arbeit.
Sonntag, 23. September 2007
Cimicifuga - die Silberkerze
Endlich ist sie aufgeblüht! Ich wußte es schon, als ich noch gut einen Meter weg war, der Duft ist einfach umwerfend. Ich nenne die Silberkerze immer meine September-Duftrose.
Dabei ist mir völlig unverständlich, wie man diese rosa angehauchten weißen Sternchen "Cimicifuga" nennen kann. Das bedeutet nämlich aus dem lateinischen kommend: "cimex" die Bettwanze und "fugare" flüchten. Deshalb nennen sie auch viele Wanzenkraut.
Ich habe mir die rotlaubige Cimicifuga simplex zugelegt, weil mich das Laub an Astilben erinnert, die ich auch sehr schätze. Stiel und Knospen haben einen einheitlichen Ton mit den Blättern.
Die Silberkerze kann ich nur jedermann empfehlen, wer eine hohe, spätblühende, robuste Staude sucht, die nicht nur mit den entzückenden weißen Blütchen, den roten Knospenkügelchen, sondern auch mit einem betörenden Duft aufwartet, der kann sich hier gar nicht vergreifen. Wer "Actaea" einpackt, macht auch nichts falsch, das ist ein Synonym, mit dem noch viele Händler die Cimicifuga verkaufen.
Silberkerzen stehen gerne halbschattig, da die 17 Rhizomarten dieser Gattung aus der nördlichen Hemisphäre kommen. Auch wenn sie manchmal als Actaea gehandelt wird, die engstens verwandt ist, bekommen die Silberkerzen Balgfrüchte und keine Beeren. Kulturwürdig sind sie fast alle.
Beim Verpflanzen muß man lediglich darauf achten, daß die Wurzeln nicht beschädigt werden, dann hat man viel Freude an Cimicifuga. Sie wird zuverlässig und winterhart im späten Frühjahr austreiben.
Wer gerne an Blüten schnuppert, sollte aufpassen, welche Art er sich aussucht, denn Cimicifuga racemosa z.B. hat einen sehr unangenehmen Geruch, wirklich zum Bettwanzen-Austreiben!
Und nun hoffe ich, Ihr habt schon so eine Wunderkerze in Eurem Garten, es muß ja nicht unbedingt die rotlaubige Variante sein, Hauptsache die Duftnote stimmt.
Sehr interessant. Da hast du mich ganz neugierig gemacht mit deiner Silberkerze. Ich haette noch genuegend Platz in meinem halbschattigen Bereich. Sie kommt garantiert auf meine Wunschliste.
Ah, mehr Informationen. Ich hatte die rotlaubige vor ein paar Tagen schon bei Daniela 'Mein Gartentagebuch' entdeckt und überlegt, ob ich nun noch einmal einen Versuch unternehme. Aber bis jetzt kannte ich nur die Variante mit den gelblich-grünen Blättern, die ich deswegen eigentlich nicht so attraktiv finde. Mögen Schnecken eigentlich auch ihre jungen Triebe? Meine Mutter streut so viel Schneckenkorn, dass ich es dort nicht einschätzen kann, ob sie gefährdet ist. Und in meinem weißen Vorgarten ist es hinter der Hecke so heiß, dass sich die Schnecken dort nicht so gern aufhalten, dafür aber die Silberkerze wegen der Trockenheit relativ klein bleibt. Schön sind ihre langen hohen Kerzen ja wirklich, auch ein unschlagbarer Spätsommerblüher und dann sogar noch mit Duft!? Ich sollte mich doch nocheinmal mit ihr näher befassen und irgendwann steht sie dann vielleicht auch mal so am Wegesrand... Danke für diesen Denkanstoß! Liebe Grüße Silke
Hallo Silke, ich habe speziell an dieser Pflanze noch nie Schneckenfraßspuren gefunden. Wie sie sich behaupten kann, wenn der Druck von mehr Schnecken größer wird, ich weiß es nicht, aber Astilben gelten ja aufgrund des gefiederten Laubes auch als nicht besonders schneckengefährdet, wie verhalten sich Deine Schnecken gegen diese Pflanzen? Vielleicht kannst Du daraus Rückschlüsse ziehen. Es gibt übrigens auch einen dunkelrotlaubigen Dost, weißblütig, duftend, nur ca. 1 m Max.Höhe, natürlich Blütenform der Doste, keine Kerzen, aber im Oktober genauso wertvoll wie C.und letzter Schmetterlingsmagnet. Lieber Gruß vom Wurzerl
Ich habe "leider" die Cimicifuga racemosa, nicht wissend, dass es eine duftende Sorte gibt. Das wird sich nun ändern, da "meine" am Teichrand leider viel zu schattig steht und wohl deshalb auch sehr mager aussieht und fast keine Blüten bringt. Danke für die ausführliche Information.
Meine rotlaubige Silberkerze habe ich letztes Jahr im späten Frühling gepflanzt, sie hat im Herbst nicht geblüht. Nun, im ersten Jahr schien mir das möglich. Heuer hat sie zwar wunderschönes Laub, aber leider noch immer kein Anzeichen von Blüte. Obwohl sie halbschattig steht, genug Feuchigkeit hat und nicht von Schnecken angeknabbert wurde. Naja, jetzt kann ich mich zumindest an den filigranen Blüten deiner Silberkerze erfreuen, liebes Wurzerl. Und auf nächstes Jahr hoffen. Liebe Grüße, Margit
Sieht toll aus Deine Silberkerze, richtig majestetisch und erhaben. Wir haben uns heute bei unserem Spaziergang Gedanken gemacht, was wir im nächsten Jahr noch so alles pflanzen wollen bzw. werden. Nachdem ich jetzt bei Dir die Silberkerze gesehn habe, denkemich in unserem schattigen Eckchen wäre dafür noch genügend Platz!
Auch Dir einen angenehmen Wochenstart, liebe Grüße, Britta
Leider habe ich auch mit Astilben keine Erfahrung. Die stehen auch nur bei meiner Mutter und dankten uns in diesem Jahr erstmalig die reichlichen Wassergaben. Aber da ich mit Geißbart keine Probleme habe, könnte wohl auch die Silberkerze sich gegen Schnecken behaupten. Wenn mir ein üppiges Exemplar mal irgendwann begegnet, werde ich wieder unvernünftig sein...
sehr schön deine Silberkerze, aber wie groß kann sie den werden? Ich habe auch so eine rotlaubige Pflanze mit ganz kleinen weißen Blüten... aber keine Ahnung was es ist! Wünsche dir einen schönen Abend und eine gute Woche, liebe Grüße Helen
Another gorgeous plant I'm not familar with ~Cimicifuga...beautiful!! Your photo's are beautiful, & love the beautiful color's!! Very neat the way the last picture looks!
Ich bin schon länger auf der Suche nach dieser dunkellaubigen Cimicifuga bisher leider vergeblich.Mir gefällt diese ganz besonders gut,einmal wegen des Laubes und wegen des Duftes. Ich wünsche Dir eine schöne Woche Regina
Ja, Du hast richtig gesehn, neues Outfit. Muss ja auch ab und an mal sein. Du bist mir vielleicht ein Scherzkeks...klar das Du das nicht in Deinen beinen gespürt hast (lach). Und damit Du nicht denkst ich hätte Dir da einen Bären aufgebunden, habe ich extra das Schild vom "Weinberg der Ehe" für Dich fotografiert und eingestellt, damit Du weisst um was es da geht. Ja, ja, so bin ich...ich kann nett sein, wenn ich will...grins
Wünsche Dir einen wunderschönen Tag, liebe Grüße, Britta
Deine Fotos und Beschreibungen der Silberkerze macht mir Lust auf dieselbe. Gerade im Halbschatten hätte ich schon noch ein bis drei Plätzchen. Ich denke, dass sie dort einziehen könnte. Vielen Dank für den Tipp.
Danke auch für Deine Anteilnahme an meinem Augen-Missgeschick. Alles schon wieder vieeel besser. Bis ich Uroma bin, wird alles weg sein.
Hallo Wurzerl! Vielen Dank für deinen netten Kommentar in meinem Blog! Ich habe mich bei dir auch schon ein wenig umgeschaut und bin ganz begeistert von deinem Garten, den Pflanzen die darin wachsen, deinen wunderschönen Dekorationen und vor allem von deinem Katerchen! Der ist ja süss. Ich werde sicher öfters bei dir reinschauen. Liebe Grüße, Daniela
I was born in a Bavarian village in Germany. I grew up in Munich and worked there as a bank employee and I am living now in a little town near the Bavarian capital. I' m the owner of a little Asian front garden and a garden in the English cottage style.
Geboren im Pfaffenwinkel, aufgewachsen in München, lebe ich jetzt im östlichen Oberbayern, wo ich die Besitzerin eines kleinen asiatischen Vorgartens und eines etwas grösseren Gartens im englischen Cottage-Stil sein darf.
Ich freue mich, wenn mein Blog zum wiederholten Besuch einlädt. Ich gebe in allem meine subjektive Meinung wieder, für die ich keine Haftung übernehmen kann. Die Fotos und Texte sind (wenn nicht anders gekennzeichnet) ausschließlich von mir und bedürfen zur Weitergabe oder Veröffentlichung meiner Einwilligung. Viel Freude beim Spaziergang durch meinen Garten, oder beim Begleiten zu Gartenreisen in alle Welt, oder beim Anlegen von Gärten bei Freunden an dem ich Euch gerne teilhaben lasse.
Den "Nice Matters Award" habe ich am 13.08.07 von Birgit erhalten. Und da Birgit auch gleich den Anti-Award in ihrem Blog anbietet tausche ich ihn gerne gegen diesen aus.Für mich ist jeder Eurer Besuche und Eure Kommentare Auszeichnung genug, denn das geschieht freiwillig.
17 Kommentare:
Sehr interessant. Da hast du mich ganz neugierig gemacht mit deiner Silberkerze. Ich haette noch genuegend Platz in meinem halbschattigen Bereich. Sie kommt garantiert auf meine Wunschliste.
Ah, mehr Informationen. Ich hatte die rotlaubige vor ein paar Tagen schon bei Daniela 'Mein Gartentagebuch' entdeckt und überlegt, ob ich nun noch einmal einen Versuch unternehme. Aber bis jetzt kannte ich nur die Variante mit den gelblich-grünen Blättern, die ich deswegen eigentlich nicht so attraktiv finde.
Mögen Schnecken eigentlich auch ihre jungen Triebe? Meine Mutter streut so viel Schneckenkorn, dass ich es dort nicht einschätzen kann, ob sie gefährdet ist. Und in meinem weißen Vorgarten ist es hinter der Hecke so heiß, dass sich die Schnecken dort nicht so gern aufhalten, dafür aber die Silberkerze wegen der Trockenheit relativ klein bleibt.
Schön sind ihre langen hohen Kerzen ja wirklich, auch ein unschlagbarer Spätsommerblüher und dann sogar noch mit Duft!? Ich sollte mich doch nocheinmal mit ihr näher befassen und irgendwann steht sie dann vielleicht auch mal so am Wegesrand...
Danke für diesen Denkanstoß!
Liebe Grüße Silke
Hallo Silke, ich habe speziell an dieser Pflanze noch nie Schneckenfraßspuren gefunden. Wie sie sich behaupten kann, wenn der Druck von mehr Schnecken größer wird, ich weiß es nicht, aber Astilben gelten ja aufgrund des gefiederten Laubes auch als nicht besonders schneckengefährdet, wie verhalten sich Deine Schnecken gegen diese Pflanzen? Vielleicht kannst Du daraus Rückschlüsse ziehen.
Es gibt übrigens auch einen dunkelrotlaubigen Dost, weißblütig, duftend, nur ca. 1 m Max.Höhe, natürlich Blütenform der Doste, keine Kerzen, aber im Oktober genauso wertvoll wie C.und letzter Schmetterlingsmagnet.
Lieber Gruß vom Wurzerl
Ich habe "leider" die Cimicifuga racemosa, nicht wissend, dass es eine duftende Sorte gibt. Das wird sich nun ändern, da "meine" am Teichrand leider viel zu schattig steht und wohl deshalb auch sehr mager aussieht und fast keine Blüten bringt. Danke für die ausführliche Information.
Es scheint ja wieder mal zu klappen mit dem Deponieren meines comments!
Meine rotlaubige Silberkerze habe ich letztes Jahr im späten Frühling gepflanzt, sie hat im Herbst nicht geblüht. Nun, im ersten Jahr schien mir das möglich. Heuer hat sie zwar wunderschönes Laub, aber leider noch immer kein Anzeichen von Blüte. Obwohl sie halbschattig steht, genug Feuchigkeit hat und nicht von Schnecken angeknabbert wurde.
Naja, jetzt kann ich mich zumindest an den filigranen Blüten deiner Silberkerze erfreuen, liebes Wurzerl. Und auf nächstes Jahr hoffen.
Liebe Grüße, Margit
Sieht toll aus Deine Silberkerze, richtig majestetisch und erhaben. Wir haben uns heute bei unserem Spaziergang Gedanken gemacht, was wir im nächsten Jahr noch so alles pflanzen wollen bzw. werden. Nachdem ich jetzt bei Dir die Silberkerze gesehn habe, denkemich in unserem schattigen Eckchen wäre dafür noch genügend Platz!
Auch Dir einen angenehmen Wochenstart, liebe Grüße, Britta
Leider habe ich auch mit Astilben keine Erfahrung. Die stehen auch nur bei meiner Mutter und dankten uns in diesem Jahr erstmalig die reichlichen Wassergaben. Aber da ich mit Geißbart keine Probleme habe, könnte wohl auch die Silberkerze sich gegen Schnecken behaupten. Wenn mir ein üppiges Exemplar mal irgendwann begegnet, werde ich wieder unvernünftig sein...
Hallo Wurzerl,
sehr schön deine Silberkerze,
aber wie groß kann sie den werden?
Ich habe auch so eine rotlaubige Pflanze mit ganz kleinen weißen Blüten... aber keine Ahnung was es ist!
Wünsche dir einen schönen Abend
und eine gute Woche,
liebe Grüße Helen
Blühend sieht Deine Silberkerze ja sehr schön aus und ich kann mir gut vorstellen, dass die Schmetterlinge sich darüber freuen.
Viele Grüße
Margrit
Another gorgeous plant I'm not familar with ~Cimicifuga...beautiful!!
Your photo's are beautiful, & love
the beautiful color's!!
Very neat the way the last picture looks!
Great post!
Catherine
Ich bin schon länger auf der Suche
nach dieser dunkellaubigen Cimicifuga
bisher leider vergeblich.Mir gefällt
diese ganz besonders gut,einmal wegen
des Laubes und wegen des Duftes.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche
Regina
Ja, Du hast richtig gesehn, neues Outfit. Muss ja auch ab und an mal sein. Du bist mir vielleicht ein Scherzkeks...klar das Du das nicht in Deinen beinen gespürt hast (lach).
Und damit Du nicht denkst ich hätte Dir da einen Bären aufgebunden, habe ich extra das Schild vom "Weinberg der Ehe" für Dich fotografiert und eingestellt, damit Du weisst um was es da geht. Ja, ja, so bin ich...ich kann nett sein, wenn ich will...grins
Wünsche Dir einen wunderschönen Tag, liebe Grüße, Britta
Genau diese cimicifuga steht seit diesem Sommer in meinem garten. wie du schon beschrieben hast der duft ist umwerfend.
Deine Fotos und Beschreibungen der Silberkerze macht mir Lust auf dieselbe. Gerade im Halbschatten hätte ich schon noch ein bis drei Plätzchen. Ich denke, dass sie dort einziehen könnte. Vielen Dank für den Tipp.
Danke auch für Deine Anteilnahme an meinem Augen-Missgeschick. Alles schon wieder vieeel besser. Bis ich Uroma bin, wird alles weg sein.
LG, Birgit
Hallo Wurzerl!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar in meinem Blog! Ich habe mich bei dir auch schon ein wenig umgeschaut und bin ganz begeistert von deinem Garten, den Pflanzen die darin wachsen, deinen wunderschönen Dekorationen und vor allem von deinem Katerchen! Der ist ja süss.
Ich werde sicher öfters bei dir reinschauen.
Liebe Grüße, Daniela
converse outlet
christian louboutin outlet
nike shox
nike air max 270
jordan shoes
michael kors outlet
hermes belts for men
supreme clothing
adidas tubular
converse outlet
Kommentar veröffentlichen