Gärten sind Ausdruck der Persönlichkeit. Seele und Temperament spiegeln sich, Menschen und Gärten ändern sich. Meiner, ein Chinesischer Garten entsprach mir nie. Inspiriert durch eine Chinareise 1979 wurde er angelegt und schön gefunden. Eines Tages fehlten mir die Blumen, die Symbolik nervte. Angeflogene Blumen machten Seele und Verstand bereit neu anzufangen. Vor 5 Jahren entstand dann der jetzige Garten, in dem es 1 Regel gibt, daß ich daran mehr Freude haben will als Arbeit.
Liebe Blog- und Fannyfreunde, Frauchens Blog hatte wieder den Jahrestag zu feiern, es gibt wieder eine Buchverlosung und viel zu erzählen. Ich fange gleich mal damit an.
Rechts lacht das Wurzerl und neben ihr steht Trixi. Die beiden arbeiten in der GdS als Fachgruppenleiter für Sempervivum/Jovibarba und hatten am 10./11.7. bei größter Hitze ihre Gärten zum 1. "Tag des offenen Sempervivum-Gartens" für Interessierte aufgemacht. Ihr könnt darüber auch einen Bericht in http://www.frawiwelt.de/news.php unter NEWS lesen. Frank hat bei uns Hauswurzen verkauft und feste mitgeholfen. Ich habe mich bei dem Wetter lieber zurückgehalten. Eine weitere Möglichkeit noch mehr über Sempervivum und unsere Arbeit in der Fachgruppe zu erfahren, habt Ihr auf unserer nagelneuen Fachgruppen-Homepage: http://sempervivum-fachgruppe.de
Was die Besucher so alles gesehen haben, zeige ich Euch jetzt bei einem Rundgang. Entgegen Wurzerls sonstiger Gepflogenheit, sind dieses Mal auch Fotos von Rafael Raschauer dabei. Rafael wird übrigens wieder die Buchgewinner ziehen, aber davon später. Schaut Euch mal das neue Beet am Wintergarten an.
Hechtkraut und Blutweiderich blühen ja immer am Teich, aber die Schwanenblume hat es dieses Jahr das erste Mal geschafft einen Blütentrieb zu öffnen.
Diese Prachtlibelle war eine der ersten Aufnahmen von Rafael, Respekt, er hat wirklich Talent. Gehen wir aber lieber in den Schattenbereich.
Die Hostas in den Zinkwannen stehen gut, aber die in den Beeten... Wurzerl sagt, weil ich noch so klein bin, kann sie unmöglich Schneckenkorn streuen. Na ja, vielleicht wäre das aber gerade ein ganz tolles Leckerli für mich, sieht hübsch blau aus?!
Der Bachlauf hat immer frisches Wasser, da trinke ich am liebsten. Außerdem ist es wie fernsehen, es kommen immer wieder Vögel zum Baden, sehr spannend.
Diese Keramik-Tauben hat Dekofee gearbeitet, das Nest ist auf den traurigen Resten des abgestorbenen grünen Fächerahorns. Das Insektenhotel hat eine Sempervivum-Bepflanzung verpaßt bekommen, passend zum Namen: "Pension Wurzerl".
Die Maske ist von Frauchens Freundin Eva.
Schon müssen wir wieder in die Sonne, aber der Steingarten mag nun einmal keinen Schatten. Wenn ich in die kleinen Polster kraxle, dann schimpft das Wurzerl, ich lasse es darum lieber.
Die Wurzerl-Küche auf der Terrasse hat den Besuchern besonders gefallen.
Das ist zum Beispiel ein Detail aus der "Rehrücken"-Backform.
Darf ich Euch bei der Hitze etwas zu trinken anbieten, der Picknickkorb ist immer da.
Die neue Wasserstelle direkt am Beetrand ist sehr praktisch und hat sich schon bewährt.
Neee, ist mir jetzt heiß geworden beim Rundgang, also den Rest soll Euch das Wurzerl selber erzählen, ich schlafe jetzt eine Runde.
Lassen wir Fanny schlafen, ich zeige Euch hier den Rafael auf der Foto-Pirsch im Garten. Er ist noch bis zum 1.8.2010 da und an diesem Tag möchte ich gerne die diesjährige Blogverlosung machen.
Die meisten von Euch kennen das Ritual der Buchverlosung. Ihr schreibt mir im Kommentar einfach ein bis zwei Stichworte, die Euch besonders interessieren und ich suche für Euch ein passendes Buch aus. Es gibt wieder drei Gewinner und die kleinen Schweinchen wünschen Euch schon mal viel Glück.
I was born in a Bavarian village in Germany. I grew up in Munich and worked there as a bank employee and I am living now in a little town near the Bavarian capital. I' m the owner of a little Asian front garden and a garden in the English cottage style.
Geboren im Pfaffenwinkel, aufgewachsen in München, lebe ich jetzt im östlichen Oberbayern, wo ich die Besitzerin eines kleinen asiatischen Vorgartens und eines etwas grösseren Gartens im englischen Cottage-Stil sein darf.
Ich freue mich, wenn mein Blog zum wiederholten Besuch einlädt. Ich gebe in allem meine subjektive Meinung wieder, für die ich keine Haftung übernehmen kann. Die Fotos und Texte sind (wenn nicht anders gekennzeichnet) ausschließlich von mir und bedürfen zur Weitergabe oder Veröffentlichung meiner Einwilligung. Viel Freude beim Spaziergang durch meinen Garten, oder beim Begleiten zu Gartenreisen in alle Welt, oder beim Anlegen von Gärten bei Freunden an dem ich Euch gerne teilhaben lasse.
Den "Nice Matters Award" habe ich am 13.08.07 von Birgit erhalten. Und da Birgit auch gleich den Anti-Award in ihrem Blog anbietet tausche ich ihn gerne gegen diesen aus.Für mich ist jeder Eurer Besuche und Eure Kommentare Auszeichnung genug, denn das geschieht freiwillig.